Login
Ähnliche Themen
Neueste Themen
Suchen
Impressum
Verantwortlicher:
Jutta Brunner
Am Hirschbach 8
63856 Bessenbach
Kontakt:
5 verfasser
Orchideenblüten 2011/12
plumeria- Hoya-Neuling
- Alter : 45
Ort : Oberösterreich
Anzahl der Beiträge : 30
Anmeldedatum : 16.02.11
- Beitrag #1
Orchideenblüten 2011/12
Andrea- Meister-Schreiber
- Alter : 59
Ort : im Vogtland
Anzahl der Beiträge : 1348
Anmeldedatum : 05.01.11
- Beitrag #2
Re: Orchideenblüten 2011/12
Hallo Martina, die ersten drei sehen ja toll aus. Kann man sich für nen Ableger anmelden? Bei der ersten sehe ich schon was!!

Andrea- Meister-Schreiber
- Alter : 59
Ort : im Vogtland
Anzahl der Beiträge : 1348
Anmeldedatum : 05.01.11
- Beitrag #3
Re: Orchideenblüten 2011/12
plumeria- Hoya-Neuling
- Alter : 45
Ort : Oberösterreich
Anzahl der Beiträge : 30
Anmeldedatum : 16.02.11
- Beitrag #4
Re: Orchideenblüten 2011/12
Hallo Andrea!
Ich muss dich leider enttäuschen!
Die Orchidee, die du auf dem 1. Bild siehst existiert so nicht mehr! Ich habe von ihr das Kindel abgetrennt und eingepflanzt, welche auch schon sehr stolz blüht, jedoch ist mir kurz drauf dann die Mutterpflanze eingegangen
Aber das ist eine super blühfreudige Orchidee,sie blüht das ganze Jahr über, und ist mal ein Trieb am verblühen - sprießt bereits der nächste! Wunderschön!
Schönen Abend noch lg Martina!
Ich muss dich leider enttäuschen!
Die Orchidee, die du auf dem 1. Bild siehst existiert so nicht mehr! Ich habe von ihr das Kindel abgetrennt und eingepflanzt, welche auch schon sehr stolz blüht, jedoch ist mir kurz drauf dann die Mutterpflanze eingegangen

Aber das ist eine super blühfreudige Orchidee,sie blüht das ganze Jahr über, und ist mal ein Trieb am verblühen - sprießt bereits der nächste! Wunderschön!
Schönen Abend noch lg Martina!
Andrea- Meister-Schreiber
- Alter : 59
Ort : im Vogtland
Anzahl der Beiträge : 1348
Anmeldedatum : 05.01.11
- Beitrag #5
Re: Orchideenblüten 2011/12
Schade, aber deshalb geht die Welt auch nicht unter!!

soufian870- Hoya-Kenner
- Alter : 57
Ort : Bielefeld
Anzahl der Beiträge : 756
Anmeldedatum : 06.01.11
- Beitrag #6
Re: Orchideenblüten 2011/12


Du hast doch eh keinen Platz mehr


Andrea- Meister-Schreiber
- Alter : 59
Ort : im Vogtland
Anzahl der Beiträge : 1348
Anmeldedatum : 05.01.11
- Beitrag #7
Re: Orchideenblüten 2011/12
soufian870 schrieb:Andrea
Du hast doch eh keinen Platz mehr![]()
![]()

Katrin,.... woher willst denn Du das so genau wissen??? Wie sagt man so schön: Platz ist in der kleinsten Hütte!!!


Korona- Hoya-Neuling
- Ort : Ostseeküste
Anzahl der Beiträge : 19
Anmeldedatum : 29.01.12
- Beitrag #8
Re: Orchideenblüten 2011/12
Ein paar Orchis habe ich auch, die unser Kater komischerweise gar nicht mag oder ihm die Sicht versperren. Wenn er die Gelegenheit bekommt, räumt er das Fensterbrett rigoros ab.
Dadurch mußte ich Anfang Dezember letzten Jahres einige Orchis umtopfen. Eine hat es leider nicht überlebt. Sie war arg zerzaust und Dezember ist ja außerdem eine sehr undankbare Zeit zum Umtopfen. Von der eingegangenen stelle ich totzdem mal ein Bild ein. Das Bild haben wir nur durch Zufall weil wir testen wollten, ob unsere alte Ricoh noch funktioniert. Jetzt freue ich mich natürlich, daß ich wenigstens ein Bild von der Phali hab.
hier mal meine kleine Liste:
3 Phaleonopsen
1 Dendrobium
1 Ludisia discolor
1 Paphiopedilum
1 Colmanara
1 Vanilla planifolia
das ist meine nun leider nicht mehr existierende Phaleonopsis

diese Phaleonopsis ist ein absoluter Dauerblüher, ich kann gar nicht sagen wann sie diesmal angefangen hatte, auf jeden Fall stand sie letzten Sommer schon mit dieser Rispe in Blüte, das Foto ist nun von Ende März

die Colmanara habe ich als Colmanara Carefield bekommen, müßte aber die Colmanara massai red sein - einmal ohne Blitz

und hier nochmal mit Blitz

Für richtig tolle Bilder reicht unsere 0-8-15 Kamera und mein Können leider nicht aus.
Ich bewundere immer, wie toll manche Blütenbilder hier aussehen, teilweise richtig professionell. Hier würde jetzt ein Sabbersmile passen.
Mein Dendobrium dürfte die nächsten Blüten bringen, hat schon angesetzt.

hier mal meine kleine Liste:
3 Phaleonopsen
1 Dendrobium
1 Ludisia discolor
1 Paphiopedilum
1 Colmanara
1 Vanilla planifolia
das ist meine nun leider nicht mehr existierende Phaleonopsis

diese Phaleonopsis ist ein absoluter Dauerblüher, ich kann gar nicht sagen wann sie diesmal angefangen hatte, auf jeden Fall stand sie letzten Sommer schon mit dieser Rispe in Blüte, das Foto ist nun von Ende März

die Colmanara habe ich als Colmanara Carefield bekommen, müßte aber die Colmanara massai red sein - einmal ohne Blitz

und hier nochmal mit Blitz

Für richtig tolle Bilder reicht unsere 0-8-15 Kamera und mein Können leider nicht aus.


Mein Dendobrium dürfte die nächsten Blüten bringen, hat schon angesetzt.
Andrea- Meister-Schreiber
- Alter : 59
Ort : im Vogtland
Anzahl der Beiträge : 1348
Anmeldedatum : 05.01.11
- Beitrag #9
Re: Orchideenblüten 2011/12
Danke für`s Zeigen Kerstin. Wirklich schade, daß Du die erste Orchi nicht mehr hast.
Aber die Colmanara ist auch nicht zu verachten.
Aber die Colmanara ist auch nicht zu verachten.

Korona- Hoya-Neuling
- Ort : Ostseeküste
Anzahl der Beiträge : 19
Anmeldedatum : 29.01.12
- Beitrag #10
Re: Orchideenblüten 2011/12
Da ich mir heute eine Kamera geborgt habe, konnte ich auch gleich noch ein Foto vom blühenden Dendrobium machen. Die Blüten sind nun schon eine ganze Weile offen, aber bekanntlich sind das ja unermüdliche Blüher.

Und hier nochmal ein Bild einer Einzelblüte. Man beachte die 2 "Schneidezähne" und den "Rachenraum mit Zunge". Oder hab ich zuviel Fantasie? Für mich sieht es jedenfalls sehr nach geöffnetem Mund aus.
extra etwas größer damit man es erkennt


Und hier nochmal ein Bild einer Einzelblüte. Man beachte die 2 "Schneidezähne" und den "Rachenraum mit Zunge". Oder hab ich zuviel Fantasie? Für mich sieht es jedenfalls sehr nach geöffnetem Mund aus.


rothaar-hst- Viel-Schreiber
- Alter : 39
Ort : Rügen
Anzahl der Beiträge : 100
Anmeldedatum : 22.05.11
- Beitrag #11
Re: Orchideenblüten 2011/12
|
|
» Hoya carnosa?
» Erst weiße und nun schwarze Flecken!
» Soll das eine Hoya sein?
» sternfeldis Liste aktualisiert 10.06.2021
» Hoyas die einfach nicht wollen? ;(
» Hoyas zu verschenken
» Hoya caudata
» Hoya coriacea (Beitrag von Silv)
» Wie und worin bringt ihr eure Hoyas unter?